Nägelseestraße 8, 97816 Lohr am Main 09352 500 4220 sekretariat@gymnasium-lohr.de Mo-Do: 8-15 Uhr, Fr: 8-13 Uhr
Sieben (!) Schülerinnen des Lohrer Gymnasiums hatten sich beim deutschlandweit ausgetragenen Schülerwettbewerb „Chemie – die stimmt!“ für die zweite landesweite Wettbewerbsrunde qualifiziert und stellten sich der Herausforderung sich für die dritte Runde zu qualifizieren.  
Am 26. März fand die zweite Wettbewerbsrunde an der TU München statt. Es galt eine knapp dreistündige Chemieklausur zu schreiben, an der insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern teilnahmen. Hierzu hatten sich sieben Schülerinnen des Gymnasiums aus Lohr qualifiziert. Danach wurden die Schülerinnen und Schüler mit einer eindrucksvollen Schauvorlesung aus der Chemie belohnt. Prof. Dr. Tom Nilges (Head of Department Chemie) führte durch die Veranstaltung.  
Für die Vielzahl an Teilnehmern einer Schule in der ersten Runde wurden die Schülerinnen des FLVEG mit einem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet. Dies ist ein Gutschein für den Besuch eines experimentellen Workshops der experimenta in Heilbronn, an dem die ganze 9a des Lohrer Gymnasiums teilnehmen darf. Sowohl darauf, als auch auf den Wettbewerb im nächsten Jahr freuen sich die Schülerinnen und Schüler. Leider konnte das Gymnasium Lohr keine Landessiegerin stellen, aber die Motivation zur Teilnahme am Wettbewerb im nächsten Jahr ist sehr groß. Herzlichen Glückwunsch zum Erreichen der zweiten Runde und viel Erfolg bei der Teilnahme im nächsten Jahr! 
"Chemie - die stimmt!", kurz CDS, bietet Schülerinnen und Schülern der 8. bis 10. Klassenstufen einen Einstieg in die faszinierende Welt der Chemie. CDS ist ein von der Kultusministerkonferenz empfohlener Wettbewerb und wird bundesweit ausgetragen. 
Das Bild zeigt die stolzen Teilnehmerinnen mit Urkunden bei der Sonderpreis-Verleihung  
(von l nach r: StDn Vetter, Luna-Marie Geiger, Paula Höpfl, Clara Bernard, Klara Breitenbach, Anna Amend, Greta Märker, Leni Steger)

Auch dieses Jahr waren unsere Schüler wieder zahlreich bei der Müllsammelaktion der Stadt Lohr vertreten, bei der samstagmorgens die Grünflächen, Auenbereiche und Straßenränder vom Unrat des vergangenen Jahres befreit wurden.

So trafen sich ab 9 Uhr unsere Schüler in verschiedenen Gruppen, z.B. der Feuerwehr, dem Roten Kreuz, Pfandfinder oder auch in privaten Gruppen und räumten ein vom Umweltbüro vergebenes Areal, um im Anschluss die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Mittagessen am Bauhof ausklingen zu lassen.

Wir staunten auch heuer wieder über einige kuriose Fundstücke wie Spielzeug und einen Ski (!), die gedankenlos in der Natur entsorgt wurden. Den Großteil des weggeworfenen Mülls machten allerdings Verpackungen verschiedener Fastfood-Restaurants, Silvesterknaller und Süßigkeitenpapierchen aus, die ansonsten den Weg in den Boden, den Wasser- oder Nahrungskreislauf gefunden hätten.

Vielen Dank an die beteiligten Schüler, die immer wieder Ihre Freizeit für diese sinnvolle Tätigkeit opfern!!!

Am 22.02.25 fand am Gymnasium Lohr ein ganz besonderer Workshop statt: Verena Siegler kam für einen Tag ans Gymnasium Lohr, wo sie 2005 ihr Abitur ablegte, um mit über 30 Schülerinnen des Gymnasiums einen freiwilligen Workshop nur für junge Frauen der Jahrgangsstufen 10 mit 12 durchzuführen. Die Schülerinnen kamen dafür extra an einem Samstag in die Schule, um von neun bis 18 Uhr verschiedene Module zu durchlaufen.

Dr. Verena Siegler ist promovierte Juristin, war Richterin und Dozentin und coacht jetzt insbesondere Frauen, zum ersten Mal auch am Gymnasium Lohr im schulischen Kontext.

Im Modul 1 ihres Workshops ging es ums Selbstbewusstsein: wie kann ich meine Stärken fördern, wie kann ich mit Selbstzweifeln umgehen? Im Modul 2 stand das selbstsichere Auftreten im Vordergrund, Modul 3 beschäftigte sich mit dem Sprechen vor Gruppen und vermittelte Präsentations - und Kommunikationsskills. Im letzten Modul  wurden Strategien im Umgang mit Nervosität vermittelt insbesondere im Hinblick auf stressfreien Umgang mit Referaten, mündlichen Prüfungen und Abfragen. Dabei wechselten sich Vortragsteile mit praktischen Übungen, Einzel - und Partnerarbeiten ab, so dass der im Vorfeld als lang empfundene Tag wie im Flug verging.

Frau Siegler gelang es durch ihr überzeugendes Auftreten, ihre Empathie, ihre Methodenvielfalt und ihre Authentizität ihr junges weibliches Publikum zu begeistern. In einer Feedbackrunde am Ende eines gelungenen Tages fiel die Resonanz dementsprechend sehr positiv aus. So hob eine Schülerin hervor, dass es ihr vor allem wichtig gewesen sei, sich „einen Tag mal nur mit mir selbst zu beschäftigen und aus der Komfortzone herauszukommen“. Eine andere Schülerin ging „mit vielen Ansätzen zur persönlichen Weiterentwicklung nach Hause“. Viele Schülerinnen gaben an, Dinge über sich gelernt zu haben, die ihnen vorher gar nicht bewusst waren.

Auch die beiden begleitenden Lehrkräfte, Frau Petra Keßelring und Frau Carolin Herrmann, nahmen viele Anregungen mit, welche dann im Lerncoaching, das seit diesem Schuljahr im Gymnasium Lohr angeboten wird, umgesetzt werden können.

Die Schülerinnen haben zusätzlich die Möglichkeit, mit etwas zeitlichem Abstand zur Veranstaltung noch an zwei zoom calls mit der Referentin teilnehmen, um noch ausstehende oder im Anschluss an den Workshop aufgekommene Fragen oder Themen zu besprechen.

Danke an Frau Siegler, die dem Gymnasium finanziell entgegenkam, und den Lion’s Club Lohr-Marktheidenfeld für die großzügige und bereitwillige Spende!

Erstmalig fand unter einer Kooperation des FLVEG und der GWS der Berufscampus Nägelsee 2025 statt – ein herausragendes Event, das unseren Schülern einen direkten Zugang zur Berufswelt ermöglichte. Über 50 Unternehmen, Firmen und Einrichtungen präsentierten sich an ihren Ständen und in informativen Vorträgen. Der Berufscampus war eine exzellente Gelegenheit, mehr über die Vielzahl an Ausbildungsberufen, Praktika und Lehrstellen zu erfahren.

Die Veranstaltung zeichnete sich nicht nur durch zahlreiche Informationen aus, sondern vor allem durch den direkten und persönlichen Kontakt zu den teilnehmenden Unternehmen. Schülern hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen, sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren und wertvolle Einblicke in die Berufswelt zu erhalten.

Besonders spannend war der Austausch mit den Auszubildenden, die an vielen Ständen vertreten waren. Sie teilten ihre eigenen Erfahrungen und gaben den Jugendlichen authentische Einblicke in den Alltag und die Anforderungen ihrer Ausbildung. So konnten die Schüler aus erster Hand erfahren, wie der Einstieg in verschiedene Berufsfelder aussieht – von der Bewerbung über die ersten Wochen bis hin zu den täglichen Herausforderungen.

Der Berufscampus Nägelsee war nicht nur eine Informationsveranstaltung, sondern eine wichtige Unterstützung für die Berufsorientierung der Jugendlichen. Die hohe Resonanz und das große Interesse der Schülerinnen und Schüler zeigen, wie wertvoll solche Veranstaltungen sind, um den Übergang von der Schule in die Berufswelt zu erleichtern und zu bereichern.

Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Unternehmen und Organisationen, die mit ihrem Engagement und ihrer Expertise dazu beigetragen haben, dass der Berufscampus zu einem so erfolgreichen und inspirierenden Tag für die Jugendlichen wurde:

  • Agentur für Arbeit 
  • Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken
  • Autohaus Grampp
  • BASF Coatings
  • BKH
  • BOSCH Rexroth
  • Bundeswehr
  • Caritasverband
  • DEHOGA Bayern
  • dm.drogeriemarkt
  • DRV Nordbayern
  • EMS Lounge
  • Engelbert Strauss
  • FERTIG Motors
  • Finanzamt Lohr
  • Gerresheimer Lohr
  • Handwerkskammer Unterfranken
  • Hauptzollamt Schweinfurt
  • JEWA Metallverarbeitung
  • Juliusspital Würzburg
  • Klinikum Main-Spessart
  • Landratsamt Main-Spessart
  • Lebenshilfe Main-Spessart
  • MAXL Bäck
  • Müller Feinblechbautechnik
  • MÜNCH
  • Nikolaus SORG
  • Polizei Aschaffenburg
  • Procter & Gamble
  • R+V Versicherung
  • Raiffeisenbank Main-Spessart
  • Schleunungdruck
  • Schneider Electric
  • SCHÖTEX IT-Solutions
  • SEITH Fördertechnik
  • Senkrechtstarter Würzburg
  • Sparkasse Mainfranken
  • Starthouse Spessart
  • Technische Hochschule Aschaffenburg
  • Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
  • Universität Würzburg
  • Universität Würzburg (Human Computer Interaction)
  • WAREMA
  • Welzenbach Steuerberater
  • wildJob

Video: Thilo Günther, Liam Schweiger-Leroux

Aktuelles

Hier sehen Sie, was bei uns so alles los ist ...

alle Beiträge aus dem vergangenen Schuljahr finden sie hier:
Beitragsarchiv