Wir bereiten Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen einer digitalisierten Welt vor und vermitteln nicht nur die Grundlagen der Programmierung, sondern auch den Umgang mit diversen Systematiken, Anwendungen und Technologien, die nicht für im Bereich der Schule, sondern auch im weiteren Berufsleben essentiell sind.
Neben den obligatorischen Lehrplaninhalten finden Sie bei uns beispielsweise folgende Kurse und AGs:
- 3D-Druck
- 3D-Scan
- Lasercutting
- Bildbearbeitung
- ...
Daneben bieten wir auch Seminare für die Oberstufe an.

In unserem Seminar "Environmental Monitoring" erstellen die Schülerinnen und Schüler eine Wetterstation mit ESP8266-Modulen und verschiedenen Sensoren. Sie lernen, wie man die Sensoren verkabelt, programmiert und die Datenübertragung über eine Wlan-Verbindung zu einem Raspberry Pi mit einer eigenen Datenbank ermöglicht. Außerdem lernen sie, wie man die Messwerte in HTML, CSS und PHP ansprechend visualisiert und abruft. Durch diesen Kurs erhalten die Schülerinnen und Schüler wertvolle praktische Erfahrungen im Bereich der Sensorik und Datenverarbeitung.
Wir wollen mit einfachen (und vor allem erschwinglichen) Bauteilen eine komplett automatisiertes System erstellen - und zwar so, dass sie von unseren Schülern daheim genauso erstellt und erweitert werden kann.