Nägelseestraße 8, 97816 Lohr am Main 09352 500 4220 sekretariat@gymnasium-lohr.de Mo-Do: 8-15 Uhr, Fr: 8-13 Uhr
Wir freuen uns sehr, dass wir im Rahmen der feierlichen Verleihung des Berufswahlsiegels in Erlangen erneut mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet wurden. 

Neben offiziellen Reden und Grußworten bot die Verleihungsfeierlichkeit auch Raum für Austausch, Netzwerken und Inspiration.

Das Berufswahlsiegel ist eine Auszeichnung für Schulen, die sich in besonderem Maße für eine qualitativ hochwertige Berufsorientierung einsetzen. In diesem Zusammenhang wurde unser ABO Team

Stefan Lausberger
Martin Hofmann
und Christian Stark

für Ihr Engagement ausgezeichnet.


Höhepunkte der Veranstaltung:
  • Preisverleihung: Wir wurden für unser Engagement in der Berufsorientierung geehrt.
  • Redebeiträge: Vertreter:innen von Politik, Wirtschaft und Bildung betonten in ihren Ansprachen die Bedeutung praxisnaher Berufsorientierung.
  • Networking & Austausch: In Gesprächen mit weiteren Preisträger:innen, Schulen und Organisationen konnten wir wertvolle Impulse für zukünftige Projekte sammeln.
  • Besondere Auszeichnung: Die Anerkennung motiviert uns, unsere Arbeit weiterzuführen und auszubauen.

Wir sind stolz darauf, Teil dieses Netzwerks zu sein, das sich für eine fundierte und vielfältige Berufsorientierung engagiert. Die Auszeichnung sehen wir als Beleg dafür, dass unser Einsatz geschätzt wird – und als Ansporn, weiterhin neue Wege zu gehen.

Die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen absolvierten ihr einwöchiges Berufspraktikum. Viele nutzten diese zweite Gelegenheit, um gezielt Praktikumsplätze zu wählen, die ihren beruflichen Interessen und möglichen Studien- oder Ausbildungswegen entsprechen.

Ob in sozialen Einrichtungen, technischen Betrieben, im kaufmännischen Bereich oder bei Behörden – die Jugendlichen sammelten praxisnahe Erfahrungen, vertieften ihre Kenntnisse aus dem ersten Praktikum und setzten sich intensiver mit möglichen Berufs- und Studienfeldern auseinander.

Das Praktikum dient als wichtiger Bestandteil der schulischen Berufsorientierung und unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei, fundierte Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft zu treffen.



Wir bedanken uns bei:

  • aprotec GmbH
  • Auto Bauer GmbH 
  • B3 Architekten
  • BKH Finanzcontrolling
  • Bosch Rexroth
  • Bosch Rexroth AG
  • Buchen-Apotheke Porzelt OHG
  • Bundeswehr
  • Caritas DonBosco gGmbH
  • Deutsche Welthungerhilfe e.V.
  • Dr. Menzel & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB
  • EY GmbH Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Finanzamt
  • Firma WAREMA Renkhoff SE
  • Furnier- & Sägewerk Mehling&Wiesmann
  • H. Günther GMBH
  • Hubertus-Apotheke
  • Julius-Maximilians Universität, Fakultät für Physik und Astronomie, Lehrstuhl für Technische Phyisk
  • Klinikum Main-Spessart - Zentralverwaltung 
  • Klinikum Würzburg Mitte gGmbH
  • Krankenhaus Lohr
  • Landratsamt Main-Spessart
  • Landratsamt München
  • Mehling & Wiesmann GmbH
  • Panoramaresort Taljörgele
  • Praktikumswoche Main-Spessart
  • Praxis für Logopädie Franziska Hofstetter
  • Raiffeisenbank Main-Spessart eG
  • Schneider Electric Automation GmbH
  • Sparkasse Mainfranken Würzburg
  • Sportreha Spessart
  • Stadt Lohr a. Main 
  • Städt. Kindergarten
  • Steuerberater Alexander Blank
  • Valentinus Physiotherapie 
  • Valentinus-Apotheke

Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen absolvierten in der vergangenen Woche ein einwöchiges Berufspraktikum in Lohr und Umgebung. Dabei erhielten sie wertvolle Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder und konnten erste praktische Erfahrungen im Arbeitsalltag sammeln. Die Betriebe vor Ort boten vielfältige Einsatzmöglichkeiten und unterstützten die Jugendlichen dabei, ihre Interessen und Stärken besser kennenzulernen. Das Praktikum leistete einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Orientierung und Vorbereitung auf das spätere Berufsleben.

Wir bedanken uns bei:

  • IS+S Informationstechnik GmbH
  • Agentur für Werbemittelkommunikation
  • Amt für Jugend und Familien
  • Amtsgericht
  • Anwaltskanzlei Hubbauer-Wenzel
  • Apotheke des Universitätsklinikums
  • Architekturbüro Next Habitat
  • Augenklinik MVZ
  • Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
  • Bayerischer Rundfunk / BR Studio Mainfranken
  • Bezirkskrankenhaus
  • Bike Lodge
  • Blumenhalle Hutzel
  • Bosch Rexroth AG
  • Bosch Rexroth AG 
  • Buchen Apotheke
  • Caritasverband Mainspessart e. V.
  • Deutsche Flugsicherung GmbH
  • Dr.med.Rudolf Groß und Christian Mayr
  • Finanzamt
  • Fritz & Fritz GmbH
  • Gemeinschaftspraxis Dr. Volkening & Weierich 
  • Guido englert
  • HENTSCH:ARCHITEKTUR
  • Hotel Melchior Park GmbH
  • Hubertus-Apotheke
  • HvH Holzverarbeitungs GmbH
  • Julian Riedmann Landmaschinen-Service
  • Julius-Maximilians Universität
  • Kinderarztpraxis Dr. Gorth 
  • Kindergarten
  • Kindergarten St. Andreas 
  • Kindergarten St. Elisabeth
  • Kleintierzentrum Mainfranken 
  • Klinikum Aschaffenburg Alzenau
  • Klinikum Main-Spessart
  • Konditorei Geis 
  • Körperwerkstatt
  • Main Echo
  • Nicklaus Bestattungen
  • OBI
  • P&G Manufacturing GmbH
  • Polizeiinspektion
  • Puma
  • Radiologie Main Spessart | Standort Lohr | Dr. Andreas Müller
  • Raiffeisenbank Main-Spessart eG
  • Reinhard. Architektur. Energie. Beratung
  • Rudolf Wöhrl SE
  • Schlosshotel Steinburg
  • SCHÖTEX IT-Solutions GmbH
  • Stadt Lohr a.Main
  • Strauss GmbH & Co. KG
  • TE Connectivity 
  • Tierarztpraxis Dr. Judith Steinmetz
  • Universitätsklinikum
  • WAREMA SE
  • Weingarten Apotheke
  • Welzenbach Wirtschafts,- und Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • WM Küchen + Ideen GmbH
  • Zahnarztpraxis Dr. Scherg und Dr. Lauer 

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Leistungsfachs Wirtschaft und Recht am Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium unternahm kürzlich eine Exkursion zur Gerresheimer Lohr GmbH und nutzte die Gelegenheit, ihr im Unterricht erworbenes Wissen hautnah in einem renommierten Industrieunternehmen anzuwenden.

Bei Gerresheimer erhielten sie direkte Einblicke in ein Unternehmen, das Glasbehälter für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie herstellt – und dabei großen Wert auf Nachhaltigkeit legt.

Vor Ort informierten sich die Schüler über das vielfältige Produktportfolio: Von Sirup-, Tropf- und Tablettenglasbehältern für den Pharmabereich bis hin zu Flaschen für Lebensmittel, Getränke, Gewürze und Spirituosen produziert Gerresheimer Lohr eine Vielzahl an Glasprodukten.

Neben vielen weiteren interessanten Informationen erfuhren die Schüler auch Details über das rund 100 Millionen Euro umfassende Modernisierungsprojekt am Standort Lohr: Seit Mai 2025 ist dort eine neue Hybrid-Schmelzwanne in Betrieb. Sie kann bis zu 50 Prozent ihres Energiebedarfs elektrisch decken und senkt die CO₂-Emissionen am Standort um bis zu 40 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen.

Im Rahmen eines informativen Vortrags vermittelte Herr Francesco Curcio den Schülerinnen und Schülern zunächst Hintergründe zur Unternehmensstruktur, zu Nachhaltigkeitsstrategien und zur Energiewende vor Ort. Anschließend folgte ein Highlight des Besuchs: die Führung durch die eigentliche Produktion. Von der Schmelze über die Formung bis zur Endkontrolle erhielten die jungen Erwachsenen einen intensiven Einblick in industrielle Abläufe – begleitet von wertvollen Erläuterungen zu Technik, Logistik und Umweltaspekten.

Ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Francesco Curcio für seinen kenntnisreichen Vortrag, die freundliche Gesprächsatmosphäre, in der alle Fragen beantwortet wurden, und die spannende Produktionsführung, die echte Praxisbezüge zum Unterricht bot – insbesondere für das Leistungsfach Wirtschaft und Recht.

Der Besuch ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, wirtschaftliche und rechtliche Inhalte wie Unternehmensführung, Produktionsorganisation, Nachhaltigkeitsziele und Investitionsentscheidungen anschaulich zu erleben – ein Gewinn für die praktische Bildung und Berufsorientierung zugleich.

Stefan Lausberger

Erstmalig fand unter einer Kooperation des FLVEG und der GWS der Berufscampus Nägelsee 2025 statt – ein herausragendes Event, das unseren Schülern einen direkten Zugang zur Berufswelt ermöglichte. Über 50 Unternehmen, Firmen und Einrichtungen präsentierten sich an ihren Ständen und in informativen Vorträgen. Der Berufscampus war eine exzellente Gelegenheit, mehr über die Vielzahl an Ausbildungsberufen, Praktika und Lehrstellen zu erfahren.

Die Veranstaltung zeichnete sich nicht nur durch zahlreiche Informationen aus, sondern vor allem durch den direkten und persönlichen Kontakt zu den teilnehmenden Unternehmen. Schülern hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen, sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren und wertvolle Einblicke in die Berufswelt zu erhalten.

Besonders spannend war der Austausch mit den Auszubildenden, die an vielen Ständen vertreten waren. Sie teilten ihre eigenen Erfahrungen und gaben den Jugendlichen authentische Einblicke in den Alltag und die Anforderungen ihrer Ausbildung. So konnten die Schüler aus erster Hand erfahren, wie der Einstieg in verschiedene Berufsfelder aussieht – von der Bewerbung über die ersten Wochen bis hin zu den täglichen Herausforderungen.

Der Berufscampus Nägelsee war nicht nur eine Informationsveranstaltung, sondern eine wichtige Unterstützung für die Berufsorientierung der Jugendlichen. Die hohe Resonanz und das große Interesse der Schülerinnen und Schüler zeigen, wie wertvoll solche Veranstaltungen sind, um den Übergang von der Schule in die Berufswelt zu erleichtern und zu bereichern.

Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Unternehmen und Organisationen, die mit ihrem Engagement und ihrer Expertise dazu beigetragen haben, dass der Berufscampus zu einem so erfolgreichen und inspirierenden Tag für die Jugendlichen wurde:

  • Agentur für Arbeit 
  • Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken
  • Autohaus Grampp
  • BASF Coatings
  • BKH
  • BOSCH Rexroth
  • Bundeswehr
  • Caritasverband
  • DEHOGA Bayern
  • dm.drogeriemarkt
  • DRV Nordbayern
  • EMS Lounge
  • Engelbert Strauss
  • FERTIG Motors
  • Finanzamt Lohr
  • Gerresheimer Lohr
  • Handwerkskammer Unterfranken
  • Hauptzollamt Schweinfurt
  • JEWA Metallverarbeitung
  • Juliusspital Würzburg
  • Klinikum Main-Spessart
  • Landratsamt Main-Spessart
  • Lebenshilfe Main-Spessart
  • MAXL Bäck
  • Müller Feinblechbautechnik
  • MÜNCH
  • Nikolaus SORG
  • Polizei Aschaffenburg
  • Procter & Gamble
  • R+V Versicherung
  • Raiffeisenbank Main-Spessart
  • Schleunungdruck
  • Schneider Electric
  • SCHÖTEX IT-Solutions
  • SEITH Fördertechnik
  • Senkrechtstarter Würzburg
  • Sparkasse Mainfranken
  • Starthouse Spessart
  • Technische Hochschule Aschaffenburg
  • Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
  • Universität Würzburg
  • Universität Würzburg (Human Computer Interaction)
  • WAREMA
  • Welzenbach Steuerberater
  • wildJob

Video: Thilo Günther, Liam Schweiger-Leroux

Seite 1 von 2

Aktuelles

Hier sehen Sie, was bei uns so alles los ist ...

alle Beiträge aus dem vergangenen Schuljahr finden sie hier:
Beitragsarchiv