Fächerprofil Geschichte/Sozialkunde/Ethik

Zwischen den drei Fächern besteht ein enger Zusammenhang:

Das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung definiert das Selbstverständnis des Faches Geschichte so, dass über historische Erkenntnisse ein historisches Bewusststein geschaffen werde, das die Bereitschaft fördere, sich mit „dem Fremden und Ungewohnten auseinanderzusetzen und ihm mit Offenheit zu begegnen“. Diese Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart ist die „Klammer“, die alle drei Fächer verbindet. Historisches Verständnis ist Voraussetzung für politische Bildung im Fach Sozialkunde sowie für die Wertorientierung in Ethik. Es gilt aber auch eine umgekehrte Abhängigkeit, dass nämlich die Beschäftigung mit Historischem politisches Verständnis und ethisches Bewusstsein verlangt. Die Lehrkräfte werden versuchen, den Schülern im Unterricht diese Komplexität zu vermitteln. Besondere Aktivitäten und Projekte können dabei das Verständnis zusätzlich vertiefen.

So ist natürlich daran gedacht, wieder Herrn Schwerdt als Zeitzeugen einzuladen, damit er die bedrückenden Erlebnisse aus seiner KZ-Zeit den Schülern nahebringt. Selten haben wir die Schüler (sowohl aus der 9. wie auch aus der 12. Jahrgangsstufe) so beeindruckt erlebt wie nach diesen Vorträgen in den letzten Jahren. Das Lebensmotto von Herrn Schwerdt passt im besten Sinne zu den oben angeführten Zielen und Verknüpfungen der drei Fächer: „Die Erinnerung ist eine Pflicht gegenüber den Toten“.

 

Aussengrafik1
Aussengrafik2
Aussengrafik3
Aussengrafik4
                             

Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrem Gerät gespeichert, die für die Dauer Ihres Besuches auf der Internetseite gültig sind („session-cookies“). Wir verwenden diese ausschließlich während Ihres Besuchs unserer Internetseite. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden. Nach Ende Ihres Besuches wird Ihr Browser diese Cookies automatisch löschen. Für weitere Informationen siehe unsere Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere die Cookies dieser Website